aussen
Innen

Herzlich Willkommen bei Frank Brill
Praxis für Ergotherapie und Pilates

Ergotherapie ist ein medizinisches Heilmittel und wird bei Menschen jeden Alters, die in ihren alltäglichen Fähigkeiten eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind, angewendet.

Dabei kann es sich um vorübergehende oder dauerhafte Beeinträchtigungen durch Unfall, Krankheit oder Behinderung, aber auch um psychische oder entwicklungsbedingte Störungen handeln.

Ergotherapie geht davon aus, das selbst tätig sein und handeln können Grundbedürfnisse jedes Menschen sind. Einer Betätigung nachgehen zu können, die als sinn- und wertvoll empfunden wird, ist nachweislich gesundheitsfördernd für jeden Betroffenen.

Was kann Ergotherapie?

Ziel ist es, die größtmögliche Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im persönlichen, häuslichen und beruflichen Alltag zu erreichen.

Darüber hinaus können Sie als Patient lernen, sich so schonend und schmerzarm wie möglich zu bewegen und Ihre Kräfte zu nutzen, um weitere Schäden zu vermeiden oder zu vermindern.

Ist eine volle Wiederherstellung nicht mehr möglich, hilft die Ergotherapie, die Beeinträchtigung mit Hilfe von veränderten Verhaltensweisen und Arbeitsabläufen, Tricks, speziellen Hilfsmitteln auszugleichen.

Wo wird sie eingesetzt?

  • in der Neurologie bei Erkrankungen des Zentralnervensystems,
    z. B. bei Schlaganfall, Schädel-Hirn-Verletzungen nach Unfall, Multiple Sklerose oder Morbus Parkinson
  • in der Orthopädie / Traumatologie bei Störungen des Bewegungsapparates, z. B. bei Amputationen, Querschnittlähmungen, Fehlbildungen, Tumoren der Knochen, Muskeln oder Nerven, Rheumaerkrankungen
  • in der Pädiatrie bei Kindern und Jugendlichen, deren Entwicklung eingeschränkt oder behindert ist, z. B. bei Störungen des Bewegungsablaufs infolge Hirnschädigungen, Störungen der Wahrnehmungsfähigkeit, Verhaltensstörungen, Autismus, Taubheit, Blindheit
  • in der Psychiatrie und Psychosomatik bei Patienten aller Altersstufen mit psychotischen, neurotischen, psychosomatischen Störungen und Suchterkrankungen, z. B. Demenz, Morbus Alzheimer, Depression, Angst- und Zwangsneurosen, Alkohol- oder Medikamentensucht
  • in der Geriatrie bei akuten und chronischen Erkrankungen älterer Menschen aus fast allen medizinischen Fachbereichen, wie z. B. Neurologie, Innere Medizin, Orthopädie, Chirurgie und Psychiatrie

Wie kommen Sie an Ergotherapie?

Ergotherapie wird immer auf Verordnung eines Arztes durchgeführt.
In der ambulanten Versorgung wird Ihnen als Patient von Ihrem Haus- oder Facharzt ein Rezept für die ergotherapeutische Behandlung ausgestellt.

Bitte nutzen sie diese Seiten um sich über unser Angebot im
Bereich der Ergotherapie zu informieren. Für Anregungen, Tipps, Fragen oder konstruktive Kritik stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Und jetzt noch viel Spaß beim surfen auf dieser Website.
Ihr Frank Brill